Was ist eine Wärmepumpen-Kaskade? Wie werden Wärmepumpen bzw. die Stromzähler zusammengeschaltet? Welche Vorteile bietet eine Kaskadierung? In welchen Anwendungen lohnt sich eine Kaskade? Die Photovoltaikanlage: Stromgenerator für Ihre Wärmepumpe. Wenn man dn Netzbetreiber mit ins Boot holt kann man nun auch den Wärmestromzähler Strom aus der PV-Anlage versorgen. Dazu kommt das Messkonzept 8 zur Anwendung, die so genannte Wärmepumpenkaskade....
E.ON Solar Cloud jetzt ohne Speicher!
100 % Freiheit durch eigene Energie Die E.ON Solar Cloud Mit der E.ON Aura Solaranlage produzieren Sie eigenen günstigen Strom. Mit der E.ON SolarCloud können Sie ihn einfach unbegrenzt virtuell speichern. So ist immer Energie da, wenn Sie welche brauchen. E.ON SolarCloud 100 % Sonnenenergie 0 % Batterie zu Hause Entdecken Sie jetzt unseren virtuellen Speicher, der komplett ohne Batterie auskommt. Mit der E.ON SolarCloud sparen Sie sich die...
Nachtspeicherheizung Wärmestrom
Nachtspeicherheizung Die elektrische Speicherheizung, auch Nachtspeicherheizung genannt, ist eine elektrisch betriebene Heizung, bei der ein Wärmespeicher durch elektrischen Strom der Stromversorger aufgeheizt wird. Die Aufheizung des Wärmespeichers findet in den sogenannten Schwachlastzeiten (Nacht) statt, in denen der Strom im Vergleich zum Normaltarif günstiger angeboten wird. Dieser Tarif wird umgangssprachlich auch als Nachtstrom...
Eon senkt Preise
Eon senkt Preise zum 01.April 2015 Viele Verbraucher haben in der Vergangenheit der E.on den Rücken gekehrt.Häufigster Grund des Wechseln waren die hohen Strompreise und der schlechte Kundenservice in den Callcentern. Dies führt nun vermutlich dazu das der Konzern EON seine Preise senkt da viele Endverbraucher von der E.on weg sind. Allerdings fällt die Preissenkung nicht besonders hoch aus und keineswegs angepasst an die fallenden Preise der...
Wärmepumpe
Die Wärmepumpe richtig betrieben ein tolles System! Allerdings sollten Sie einiges beachten. Insbesondere im ersten Jahr nach der Installation der Wärmepumpe machtes Sinn, zu überprüfen, ob die in der Planung zu grundegelegten Temperaturen und Warmwasserverbräuche der gelebten Praxisentsprechen. Oft weichen die realen Werte von den Planwerten ab.Daher ist es ratsam, die Anlage auf Basis der tatsächlichen Werte nach zu justieren. Darüber hinaus...