Warum wir endlich was tun müssen und können sagt: Volker Quasching Professor für das Fachgebiet Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin, Sprecher für den Studiengang Regenerative Energien Die Regierung plant einen Förderstopp für kleine Photovoltaikanlagen, um keinen schnelleren Kohleausstieg zu riskieren. Hauptziel des Kohleausstiegs ist kein wirksamer Klimaschutz, sondern die Rettung der...
Stromtarife
Wie der ideale Stromtarif aussieht: Jeder Energielieferant hat andere Vertragskonditionen für die Belieferung mit Strom bzw. Gas. Stromtarife und Gastarife zu vergleichen ist schwierig und erfordert hohes Wissen und Erfahrung. Der perfekte Stromtarif hat eine kurze Laufzeit, wird monatlich bezahlt per Lastschrift, ist jederzeit kündbar und bietet dennoch langfristige Preisstabilität möglichst länger als ein Jahr,die den Verbrauchern zumindest...
Energiewende
Die Energiewende in Deutschland Immer mehr Deutsche lehnen die Energiewende ab schreibt die Stiftung Warentest in Ihrer Juni Ausgabe. Laut dem Bundesamt für Naturschutz und dem Bundesumweltmisterium, sank die Zustimmung im Vergleich zu 2011 von 63 auf 56 Prozent. Besonders unbeliebt sind Hochspannungsleitungen. Die Akzeptanz von Windrädern und Solaranlagen bleibt dagegen konstant hoch. Die Energiewende ist der Weg in eine Zukunft ohne...